Neuherausgabe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anzieu — Didier Anzieu (* 8. Juli 1923 in Melun; † 25. November 1999 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der durch Studien über Freuds Selbstanalyse und über Gruppendynamik bekannt wurde sowie durch seine Theorie des „Haut Ich“, die die… … Deutsch Wikipedia
Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Codex Edelini — Der Codex Edelini ist ein Güterverzeichnis des elsässischen Klosters Weißenburg, angelegt von Abt Edelin (regiert 1262 bis 1293). Da das Kloster seit dem 10. Jahrhundert einen großen Teil seiner Besitzungen verloren hatte, ließ Edelin unter… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe — Die Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe GmbH wurde am 23. Mai 1898, unter dem Protektorat und Vorsitz des Fürsten Wilhelm zu Wied in dessen Schloss Neuwied in der Rechtsform einer GmbH gegründet. In der… … Deutsch Wikipedia
Deveciyan — Karekin Deveciyan (* 1868 oder 1867 in Harput, Osmanisches Reich; † 8. Januar 1964 in Istanbul, Türkei), Türkei Armenier, in verschiedenen Funktionen von 1910 bis 1927 im Istanbuler Direktorium für Fischereiwesen des Osmanischen Reiches und der… … Deutsch Wikipedia
Didier Anzieu — (* 8. Juli 1923 in Melun; † 25. November 1999 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der durch Studien über Freuds Selbstanalyse und über Gruppendynamik bekannt wurde sowie durch seine Theorie des „Haut Ich“, die die Formung des… … Deutsch Wikipedia
Ernst Marcus — Ernst Moses Marcus (* 3. September 1856 in Kamen, Westfalen; † 30. Oktober 1928 in Essen, Ruhr) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Ernst Moses Marcus — (* 3. September 1856 in Kamen (Westfalen); † 30. Oktober 1928 in Essen (Ruhr)), war ein deutscher Jurist und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ernst Schneidler — Friedrich Hermann Ernst Schneidler (* 14. Februar 1882 in Berlin; † 7. Januar 1956 in Gundelfingen) war Schriftentwerfer, Lehrer und Kalligraph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia